|
||||||||||||
Hauskreisgesamttreffen
Eine kleine Impression vom Hauskreisgesamttreffen am 05. November 2014. Der ökumenische Kreis leitete an zum Thema: ... und hätte die Liebe nicht. Gedanken zu 1.Korinther 13 ![]() ![]() Fotos: Dieter Gross
Plattdeutscher Gottesdienst am 26.12.2011
![]() ![]() ![]() Fotos: Dieter Groß Hier der Predigttext: De Herr is mien Harder. För mi hett datt keen Noot. Up gröne Wischen gifft he mi Weid. An dat stille Water lett he mi ruun. So kümmt mien Seel to sik sülven un findt nie Kraft. He geit vör mir ran up minen Weg, dat ik nich bister ga. Dar bögt mi sien Naam för. Un geit dat ok deep hendal un ward dat ok pickendüster um mi - ik maak mi keen Sorg un keen Bangen; denn du büst ja bi mi. Dien Stock un dien Stütt - de sind mien Troost. Du deckst mi den Disch un mien Fiend kriggt nix af. Du salvt minen Kopp mit Ööl, un mien Beker blivt vull bit baven hen. Blots Godes un Gnaad ward mi folgen, solang as ik leev; un bliven warr ik in den Herrn sien Huus op ewig. Psalm 23 Ein ganz besonderer Open-Air-Gottesdienst beim SGW in Pelzerhaken, dazu ein paar Eindrücke unter Rückblick 2. Flohmarkt rund um die Kirche 07.Mai 2011
Fotos: Dieter Groß
Hauskreis-Gesamttreffen am 03.11.2010
Fotos: Dieter Groß
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Manfred Siebald in Neustadt
![]() ![]() ![]() Foto: Dieter Groß
Liedermacher Manfred Siebald in Neustadt
Ein Gottesdienst ganz besonderer Güteklasse fand am letzten Sonntag in der Kapelle Pelzerhaken statt. In dem voll besetzten Gotteshaus gestaltete der wohl bekannteste christliche Liedermacher in Deutschland ein gottesdienstliches Konzert. Mit seinen stets originellen, äußerst tiefsinnigen und sprachlich meisterhaft formulierten Texten vermochte Prof. Dr. Manfred Siebald, der im Hauptberuf Professor für Amerikanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz ist, seine Hörer in den Bann zu ziehen und unter der Thematik „Erfolgreiche Versager“ sie mit dem Geheimnis Gottes zu konfrontieren. Auf unglaublich hohem Niveau singend, dennoch äußerst schlicht und natürlich, war dieser Gottesdienst ein großer Gewinn für die vielen Gemeindeglieder und Gäste, wie sich in den engagierten Gesprächen beim anschließenden Kirchenkaffee bei herrlichem Sommerwetter vor den Toren der Kapelle eindrucksvoll zeigte. Seit nunmehr fast 40 Jahren ist Manfred Siebald in der christlichen Musikszene alles andere als ein Unbekannter. Propst Dr. Otto-Uwe Kramer, der seit Studienzeiten mit Herrn Prof. Dr. Manfred Siebald befreundet ist, dankte dem Interpreten und Verkündiger für einen alle bewegenden Vormittag und für ein Meisterstück christlicher Lebensgestaltung.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Flohmarkt rund um die Kirche am 29. Mai 2010
Fotos: Dieter Groß Fotos: Thomas Guttau * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 16 Konfirmandinnen und Konfirmanden wurden am 28. Februar 2010 in Pelzerhaken getauft. Einige Konfirmanden haben den Gottesdienst mitgestaltet: in der Band, im kleinen Theaterstück. Foto: Dieter Gross * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * "'Maria und Josef' - klingt merkwürdig - na ja, die Welt wird sich daran gewöhnen." Ein Satz aus unserem Kindermusical zu Weihnachten. Hier ein paar Bilder von der Generalprobe: Fotos: Dieter Gross
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Ein paar Eindrücke von unserer Gemeindewoche "Mitten im Leben ..." mit Pastor Bernd Schlottoff und Liedermacher Christian Löer. 27. - 30. Oktober 2009 Fotos: Dieter Gross * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Open-Air am 30.August 2009 in Pelzerhaken: Fotos: Dieter Gross * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Die "Couvenant Player" in Pelzerhaken am 08.02.2009:
Fotos: Dieter Gross * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Ein paar Eindrücke von unserem Kindermusical am Heiligen Abend 2008
Fotos: Jan Hering * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Treffen aller Hauskreise 2008
Nicht nur Lieder gab es diesen Abend zu trainieren, auch Schweigen durfte geübt werden. Das war in manchen Hauskreisen sicherlich eine Neuerung und ist vielleicht auch eine nachahmenswerte Errungenschaft. Anschließend wurde es an den Tischen laut und unterschiedliche Seligpreisungen sollten neu formuliert und in die eigene Sprache übersetzt werden. Als schriftliche Diskussionsgrundlage gab es verschiedene Bibelübersetzungen und Übertragungen. Die reichten von Luthers Übersetzung bis zur modernen Übertragung in der Guten Nachricht. Übereinstimmungen und Unterschiede wurden beim Lesen sehr deutlich. Das Ziel der Arbeitsgruppen war die beste und verständlichste Formulierung der jeweiligen Seligpreisung herauszufinden. Die eigene Kreativität und der persönliche Glaube, wie auch die Erfahrung im Glauben, beeinflussten die Formulierungsversuche. Am Ende landeten die dann auf gelben Blättern und schlussendlich mit Tesafilm an einer Tafel, nach dem sie allen Teilnehmern laut vorgelesen wurden. Weil bei den meisten Teilnehmern das Schönschreiben in der Schule schon zu viele Jahrzehnte her war, sollen die neu formulierten Seligpreisungen noch einmal sauber, ordentlich und lesbar abgeschrieben und dann allen zur Ansicht und Erinnerung im Gemeindehaus präsentiert werden. Vielleicht erinnert sich dann der eine oder andere daran und setzt sie auch in seinem Leben um. Schön wär’s! Text und Fotos: Dieter Gross * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Verabschiedung von Klaus-Dieter Ebert am 05.10.2008 Fotos: Dieter Gross
Kirchenvorsteher bedankten sich mit Blumen und sagten dabei Sätze wie diese: 36 Jahre
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Ökumenischer Strandgottesdienst zum "Neustadt-Treffen" am
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Neustadt-Treffen 2007 in Neustadt in Holstein und wir sind dabei ... Ev.Kirche Neustadt: Einladende Gemeinde Ein paar Impressionen unter Gemeinde * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Am 3.Advent feierte die Gemeinde einen Familiengottesdienst mit "Schuster Martin". Viele Mitwirkende gestaltetetn den Gottesdienst zu einem echten Erlebnis. Hier ein paar Eindrücke:
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Vom 15. - 20. Oktober 2006 waren wir in Dassel im Solling. Ein paar Fotos finden sich unter "Freizeit". * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Andreas Brunion bereicherte mit einer kleinen Bläsergruppe den Gottesdienst. Direkt von einer Konfirmandenfreizeit kommend, stellten sich unsere jungen Leute der Gemeinde vor. "Über den Gaben nicht den Geber vergessen!" Ein Gedanke aus der Predigt von Pastor Rathjen zum Brief des Paulus an Timotheus (4, 4+5): "4 Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird; 5 denn es wird geheiligt durch das Wort Gottes und Gebet." * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Am 08. Oktober konnte man ein Kindermusical bewundern und einen Familiengottesdienst feiern. Mehr unter "Musik". * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
"Welcome to Letton Hall! * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * vom 03. -05.03.2006 Eine gute Zeit hatten wir miteinander - und dann natürlich auch noch reichlich Schnee. Ein Klick auf's Bild und man kann sich davon überzeugen * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Wetere Bilder finden sich unter "Musik" * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mutige trafen sich in Pelzerhaken unter freiem Himmel Am ersten Sonntag im Juni 2005 trafen sich etwa Hundert Besucher vor der Kapelle Pelzerhaken, um dort unter freiem Himmel Gottesdienst zu feiern. Es kamen die besonders Mutigen, denn die Wettervorhersage drohte Regenschauer an und die dunkle Bewölkung schien ihr Recht zu geben. Aber der Himmel war mit den Gläubigen. Ab und an schien sogar die Sonne und während des Gottesdienstes fiel kein Tropfen Regen auf die Versammlung. Wer kam, wurde nicht nur mit trocknem Wetter und ein paar Sonnenstrahlen belohnt, auch das Thema: »Bei Gott sein Zuhause finden« wurde vielfältig illustriert, verständlich und unterhaltsam behandelt. Zwei Puppenspieler lenkten Kinder und Erwachsene auf humorvolle Weise an das Thema heran. Pastor Lutz Damerow führte an Hand etlicher Beispiele aus, dass wir Menschen uns nach einem Zuhause sehnen und es auch brauchen. Und so wichtig uns Familie und Haus und Wohnung auch sind, die endgültige Geborgenheit kann uns nur Gott bieten, wenn wir unser Zuhause bei ihm gefunden haben. Ergänzt und abgeschlossen wurde das Thema durch einen Erfahrungsbericht von Tabea Knop. Sie berichtete davon, wie Gott ihr in einer aussichtslos erscheinenden Alltagssituation geholfen hat. Daran schlossen sich noch zwei Taufen von einer Mutter und ihrem Sohn an. Sie waren die beiden einzigen, die während des Gottesdienstes auf dem Kopf ein Bisschen nass wurden.
DLG
* * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * |
||||||||||||