|
|||
Hier spielt die Musik! Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik Sehr geehrte Musiksommer-Interessierte!Der Neustädter Musiksommer 2021 steht in den Startlöchern und ist fast fertig geplant. Aber was bedeuten heute schon Planungen... Freuen Sie sich mit uns auf gute Musik, schöne Töne und gute Begegnungen! Vielen Dank! Andreas Brunion, Kirchenmusiker Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik Marktmusik - immer zum letzten Freitag des Monats 30 Minuten Orgelmusik zum Entspannen, Genießen, die Seele baumeln lassen bei freiem Eintritt Beginn 11 Uhr diese Marktmusik muß leider entfallen: Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik * Musik
Am Sonntag, dem 20. Dezember 2009 fand im Gottesdienst die feierliche Einweihung der neuen Orgel statt.
Im September 2016 beschloß der Deutsche Bundestag, für die Farbfassung einen maximalen Zuschuß von 35.000 € zu kommen zu lassen.
Dezember 2017 - genau 8 Jahre nach ihrer technischen Fertigstellung erschien die West-Orgel in neuem Kleide.
Das Restaurationsbüro Butt mit seinen Mitarbeiterinnen Pfannstiehl und Lehne ist es zu danken, daß in unendlicher Kleinstarbeit, Sorgfalt & Geduld eine Freilegung realisiert werden konnte, die in Norddeutschland ihresgleichen sucht! Anhand der Initialen P R im linken Hauptwerksturm ist als Stifter / Mitstifter Paul Rantzau auszumachen. Dessen Tod ist mit 1614 im Kircheneingang auf der Grabplatte abzulesen. Daraus folgt, daß die heute wiedererstandene Farbfassung wenigstens 1614 oder früher entstand. Des weiteren ist auch eine Jahreszahl am Rückpositiv gefunden worden: 1824. Sie ist direkt auf der ersten Frabfassung aufgetragen. Damit ist klar, daß diese 1. Farbfassung bis allemal 1824 Bestand hatte. Möglicherweise korrespondiert die 2. Fassung auch mit dem Einbau der jetzigen Empore. |
|||