|
||||||||||||
Öffnungszeiten :
12.30 Uhr – 16.30 Uhr = 110 Euro 8.00 Uhr – 16.00 Uhr = 198 Euro oder 7.30 Uhr- 16.30 Uhr = 217 Euro Krippengruppe: 7.30 Uhr – 14.30 Uhr = 347Euro 7.30 Uhr - 16.30 Uhr = 441 Euro Schließzeiten : 20 Wochentage innerhalb der Schulferien 3 Wochen in den Sommerferien, 1 Woche um Ostern Änderungen vorbehalten Kurzkonzeption Schwerpunkte im Kindergarten: * Religionspädagogische Früherziehung * Unterstützung der ganzheitlichen Entwicklung * lernen und spielen in festen Altersgemischten Gruppen * rhythmischer Tagesablauf * Förderung der Kompetenzen (Sozial, Kognitiv, Emotional, Motorik ) * Projektarbeit / Wald- und Strandtage, Ausflüge, Feste usw. * Musik, Rhythmik, Bewegung, Tanz * zusätzliche Sprachförderung Vorschulangebot, mathematische/ naturwissenschaftliche Exkursionen Unsere Angebote * Religionspädagogische Erziehung in Begleitung eines Pastors der Gemeinde * kindgerechte Aufteilung der Gruppenräume in verschiedene Spielbereiche, wie z.B.: Puppenecke, Hochebene, Maltisch, Bauecke usw. * Großer Bewegungsraum * Koch- und Backtage * Gemüse- und Blumengartenpflege * Pädagogisches Fachpersonal * Weitläufiges Außengelände * Kooperation mit der Grundschule, Krankengymnasten, Heilpädagogen, Jugendamt, Frühförderung / Einzelintegrationsmaßnahmen, Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen Schwerpunkte im Krippenbereich: * Religionspädagogische Früherziehung * Unterstützung der ganzheitlichen Entwicklung und Förderung der Kompetenzen * Strukturierter, rhythmischer Tagesablauf * leben und erleben der Jahreszeiten und Feste * gezielte thematische Ausflüge * Bewegungserziehung nach Emmi Pikler * enge Zusammenarbeit mit den Eltern Schutzkonzept § 8a SGB VII, § 72a regelt den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Elternmitarbeit Durch verschiedene Angebote sind Eltern eingeladen, sich ein Bild von der Arbeit in unserem Kindergarten zu machen bzw. mitzuwirken z.B. Amt des Elternvertreters/-beirats, Elternabende, Themenelternabende, Hospitationen, Elterngespräche, Begleitung bei Ausflügen, Bastelangebote, Gartenaktionen, Planung und Mitwirkung an Festen und Familiengottesdiensten Mitgliedschaft im Förderverein „Kleeblatt“ e.V. des Ev.- luth. Kindergartens „Jona“ *******************************************************
Mehr Info's zu evangelischen Kindergärten erhält man beim Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein unter www.vek-sh.de |
||||||||||||